Hauptinhalt
1. Schönheitspflege und Frisur
Dieser Schultyp hat einen ausgeprägten Orientierungsauftrag.
Die Schüler/-innen haben neben allgemein bildenden Fächern die Möglichkeit, in den berufstypischen Bereichen der Körperpflege und der Arbeit als Friseur/-in Erfahrungen zu sammeln. Theoretische und praktische Grundkenntnisse beider Berufsfelder werden vermittelt. Durch die praktischen Übungen werden die Schüler/-innen mit diesen Arbeitsfeldern vertraut.
Der Unterricht ist handlungsorientiert, auch allgemein bildende Fächer orientieren sich häufig an beruflich relevanten Fragestellungen.
Dauer
1 Jahr
Abschluss
Abschlusszeugnis
Weiterführung der Ausbildung
Die meisten Absolventen/-innen entscheiden sich für die Lehre als Schönheitspfleger/-in oder Friseur/-in und für die Fortführung Berufsfachschule für Schönheitspflege, welche allerdings in Bruneck oder Meran absolviert werden muss.
Fächer | Stunden |
---|---|
Stunden insgesamt | 36 |
Religion | 1 |
Deutsch | 3 |
Italienisch | 3 |
Englisch | 2 |
Berufs, Gemeinschaftskunde, Zeitgeschichte | 3 |
Mathematik | 2 |
Informationstechnische Grundbildung | 2 |
Bewegung und Sport | 2 |
Naturwissenschaft und Technik | 6 |
Praxis Körperpflege | 6 |
Praxis Friseur | 6 |