Hauptinhalt
Handel und Verwaltung
Die 4. Klasse baut auf die dreijährige Berufsfachschule Handel und Verwaltung auf. In diesem Jahr werden spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Warenwirtschaft, Buchhaltung, Betriebswirtschaft, Marketing und E-Commerce vermittelt. Zudem liegt ein weiterer Schwerpunkt in der geschäftlichen Kontaktpflege nach innen und außen. Bei der Umsetzung von geschäfts- und produktbezogenen Überlegungen werden Trends und Entwicklungen am Markt berücksichtigt und Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit erstellt. Kundenberatung, Warenpräsentation und die Abwicklung von Verwaltungsabläufen im Front- und Back-Office werden in den entsprechenden Praxisräumen trainiert.
Dauer
1 Jahr
Abschluss
Berufsdiplom
Weiterführung der Ausbildung
Talentierte und einsatzbereite Schüler/-innen bereiten sich auf die Aufnahme in die 5. Klasse vor, die zur staatlichen Abschlussprüfung (Matura) führt.
Fächer |
Stunden |
|
---|---|---|
Stunden insgesamt | 34 | 34 |
Handel | Verwaltung | |
Religion | 1 | |
Deutsch | 3 | |
Italienisch | 3 | |
Englisch | 3 | |
Geschichte und Gesellschaftslehre | 2 | |
Mathematik | 3 | |
Rechts- und Wirtschaftskunde | 2 | |
Bewegung und Sport | 1 | |
Betriebswirtschaftslehre | 4 | 4 |
Buchhaltung | - | 4 |
EDV-Anwendungen | 4 | 4 |
Lernbüro | - | 6 |
Innovation und Entwicklungen | 4 | - |
Praxis Handel | 6 | - |