Hauptinhalt
Möbelbau (Holz)
In diesem auf die bisher dreijährige Ausbildung in der Berufsfachschule für Holztechnik aufbauenden Lehrgang werden spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen CAD-CAM-CNC, Fertigungstechnik und Kalkulation vermittelt, zudem liegt ein Schwerpunkt der Ausbildung in der Weiterentwicklung der handwerklichen Fähigkeiten, wobei die Ausbildung sich an realen Projekten für externe Auftraggeber orientiert und solche realisiert.
In den allgemein bildenden Fächern - besonders in den sprachlichen Fächern und in Mathematik - werden weitere berufsrelevante Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt.
Dauer
1 Jahr
Abschluss
Berufsdiplom
Weiterführung der Ausbildung
Die Absolventen/-innen beginnen nun ein Arbeitsverhältnis als spezialisierte Facharbeiter/-in in einem Tischlereibetrieb.
Da in der Tischlerbranche CAD- und CNC-Technologien zunehmend Einzug halten, sind die Absolventen/-innen gefragt und haben gute Entwicklungsmöglichkeiten.
Talentierte und einsatzbereite Schüler/-innen bereiten sich auf die Aufnahme in die 5. Klasse vor, die zur staatlichen Abschlussprüfung (Matura) führt.
Fächer | Stunden |
---|---|
Stunden insgesamt | 36 |
Religion | 1 |
Deutsch | 3 |
Italienisch | 2 |
Englisch | 2 |
Geschichte und Gesellschaftslehre | 2 |
Mathematik | 3 |
Bewegung und Sport | 1 |
Fachrechnen, Kalkulation | 2 |
Rechts- und Wirtschaftskunde | 2 |
Entwerfen und Gestalten | 3 |
Fertigungstechnik (CNC) | 2 |
Bauphysik | 3 |
Konstruktion (CAD) | 2 |
Praxis | 8 |
Wenn sich mehr Schüler melden als Plätze zur Verfügung stehen, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.