Hauptinhalt
Metall/Maschinenbau
In diesem, auf die bisher dreijährige Ausbildung in der Berufsfachschule für Metalltechnik aufbauenden Lehrgang, werden spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Zerspanungstechnik, CAD-CAM, Werkzeug- und Vorrichtungsbau sowie Fertigungstechnik vermittelt, die besonders in maschinenbauorientierten Industriebetrieben gefragt sind.
In den allgemeinbildenden Fächern werden - besonders in den sprachlichen Fächern und in Mathematik - weitere berufsrelevante Kenntnisse und Kompetenzen vermittelt.
Dauer
1 Jahr
Abschluss
Berufsdiplom
Weiterführung der Ausbildung
In der Regel verlassen die Schüler/-innen die Schule und beginnen ein Arbeitsverhältnis als spezialisierte Facharbeiter/-innen in einem metallbezogenen Industrie- oder Handwerksbetrieb.
Talentierte und einsatzbereite Schüler/-innen bereiten sich auf die Aufnahme in die
5. Klasse vor, die zur staatlichen Abschlussprüfung (Matura) führt.
Fächer | Stunden |
---|---|
Stunden insgesamt | 36 |
Religion | 1 |
Deutsch | 3 |
Italienisch | 2 |
Englisch | 2 |
Geschichte und Gesellschaftslehre | 2 |
Mathematik | 3 |
Bewegung und Sport | 1 |
Rechts- und Wirtschaftskunde | 2 |
Konstruktion (CAD) und Produktentwicklung | 3 |
Fertigungstechnik | 3 |
Festigkeitslehre und Maschinenelemente | 4 |
Werkzeug- und Vorrichtungsbau | 2 |
Praxis Zerspanungstechnik | 8 |
Wenn sich mehr Schüler melden als Plätze zur Verfügung stehen, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt.