Hauptinhalt
Lehre Verkäufer/-in
Bildungsziel
Die Ausbildung der Verkäufer/-innen erfolgt speziell in den berufsrelevanten Fächern im Lernfeldunterricht. Dabei werden typische Tätigkeiten aus dem Berufsalltag wie z.B. „kundenorientierte Verkaufsgespräche“ fächerübergreifend ausgeführt. Ein wichtiges Merkmal ist dabei die Mehrsprachigkeit und die handlungsorientierte Ausrichtung des Unterrichts.
Zudem werden die Lehrlinge in ihrer Kommunikations-, Sozial- und Methodenkompetenz gefördert.
Dauer
3 Jahre
Die Schul- und Lehrzeit beträgt 3 Jahre.
Abschluss
Der Lehrling tritt nach Beendigung der Lehrzeit zur Lehrabschlussprüfung an, die das Ausbildungsverhältnis im Betrieb beendet.
Häufig werden ausgelernte Verkäufer/-innen nach Beendigung der Lehrzeit vom Betrieb in ein fixes Arbeitsverhältnis übernommen.
Weiterführung der Ausbildung
In Intervallen von wenigen Jahren werden Kurse zur Erlangung des/der Handelsfachwirtes/-in durchgeführt. Zudem besteht auch für Lehrlinge die Möglichkeit, zur Matura zu gelangen.
Fächer | 1. Klasse | 2. Klasse | 3.Klasse |
---|---|---|---|
Stunden insgesamt | 40 | 40 | 40 |
Religion | 1 | 1 | 1 |
Deutsch | 4 | 4 | 4 |
Italienisch | 4 | 4 | 4 |
Englisch | 4 | 4 | 4 |
Gemeinschaftskunde | 3 | 3 | 3 |
Angewandte Wirtschaftskunde | 4 | 4 | 4 |
Angewandte Mathematik | 4 | 4 | 4 |
EDV-Anwendungen | 3 | 3 | 3 |
Verkaufskunde | 3 | 3 | 3 |
Warenkunde | 4 | 4 | 4 |
Werbetechnik | 3 | 3 | 3 |
Praxis Verkauf | 3 | 3 | 3 |